Sichern Sie sich noch heute Ihre Frühlingsausgabe der Valposchiavo Tourismusplakate!
Poster: Bergfrühling auf Selva
Sichern Sie sich noch heute Ihre Frühlingsausgabe der Valposchiavo Tourismusplakate!
"Current weather"
Forecast for the next days
Source: MeteoSwiss
"Current weather"
Forecast for the next days
Source: MeteoSwiss
"Current weather"
Forecast for the next days
Source: MeteoSwiss
Sichern Sie sich noch heute Ihre Frühlingsausgabe der Valposchiavo Tourismusplakate!
Die Valposchiavo feiert die Ankunft der schönen Jahreszeit mit dem Festival "Concerti di primavera in piazza". Am ersten Maiwochenende stehen die Bündner Band 77 Bombay Street und die legendäre italienische Band Nomadi auf der Bühne.
Poschiavo nutzt seine periphere Lage als Chance und verbindet Eigenständigkeit, Baukultur und nachhaltige Entwicklung zu einem zukunftsweisenden Modell für Bergregionen. Historische Gebäude und zeitgenössische Architektur, innovative Projekte, sowie ein vielfältiges Kulturangebot schaffen Lebensqualität und wirken der Abwanderung entgegen. Der Schweizer Heimatschutz würdigt Poschiavo mit dem Wakkerpreis 2025 als Vorbild für das gelungene Zusammenwirken von Tradition, Fortschritt und Gemeinschaftssinn.
Sichern Sie sich noch heute Ihre Winterausgabe der Valposchiavo Tourismusplakate!
Vom 2. bis 4. Januar 2025 ermöglicht Ihnen der Malworkshop in der Casa Console, unter Anleitung von Uwe Appold, einen farbenfrohen Start ins neue Jahr.
Sichern Sie sich noch heute Ihre Herbstausgabe der Valposchiavo Tourismusplakate!
Sichern Sie sich noch heute Ihre Sommerausgabe der Valposchiavo Tourismusplakate!
Movimento Poschiavo und Valposchiavo Turismo arbeiten erfolgreich zusammen. So vergibt Valposchiavo Turismo Aufträge an das Movimento Poschiavo, die von den Nutzern der Institution ausgeführt werden. Aufgrund der positiven Erfahrungen haben die beiden Organisationen beschlossen, ihre Zusammenarbeit auszubauen. Der Laden vom Movimento Poschiavo hat zusätzlich die Funktion einer Infostelle von Valposchiavo Turismo im Dorf Poschiavo übernommen.
Pasticcieri - Zuckerbäcker ist eine kulturelle Veranstaltungsreihe zum Thema Zuckerbäcker und der Auswanderung. Im 19. Jh. sahen sich viele Valposchiavini gezwungen, das Tal zu verlassen. Viele von ihnen machten ihr Glück in Konditoreien und Cafés in ganz Europa. Sie investierten ihr Kapital auch in Poschiavo und machten es zu einem der schönsten Dörfer der Schweiz.
Verschiedene Veranstaltungen werden uns die Geschichte dieser Migranten und den Wandel in Poschiavo näher bringen: eine Ausstellung im Museo Valposchiavo, ein audiovisueller Spaziergang durch den Borgo, eine Konferenz über die Cafés der Puschlaver in Europa, ein Festival mit Konditoreikursen, Musik und Theater, eine musikalische Lesung mit Geschichten von Zuckerbäckerschicksalen und eine touristisch-kulturelle Publikation über die Geschichte und den Charme des Borgo di Poschiavo.
In den Schachteln "Dolci storie valposchiavine - Sweet stories in a box" können Sie drei Kekse aus den alten Rezeptbüchern der Zuckerbäcker der Valposchiavo und die dazugehörigen Geschichten geniessen und so in eine faszinierende Vergangenheit eintauchen. Die kleinen Schachteln, die wie Schatullen aussehen, sind ab Anfang Juni in den Cafés des Borgo di Poschiavo zu finden. Geniessen Sie also einen Kaffee oder Tee mit dem Genuss dieser Kekse und der Süsse ihrer Geschichten!
Mit dem Kauf der Schächtelchen leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Realisierung der Projekte der kulturelle Veranstaltungsreihe zum Thema Zuckerbäcker und der Auswanderung Pasticcieri-Zuckerbäcker.
Die von "Zuckerbäcker und Auswanderung" verwendeten historischen Fotos stammen von der Associazione iSTORIA - Archivi fotografici Valposchiavo.
www.istoria.ch
Die Kulturreihe und die Ausstellung werden unterstützt von
Promozione della Cultura Comune di Poschiavo,
Promozione della Cultura Cantone dei Grigioni,
Comune di Brusio,
Coop Cultura,
InfoRLife SA,
Repower L’energia che ti serve,
Banca Cantonale Grigione,
Viva la pasta (Poschiavo),
Café Badilatti SA (Zuoz),
CafetierSuisse, Swiss Domestica,
Fondazione Ernst Göhner,
Fondazione Jan Michalski,
Fondazione Winterhalter,
Fondazione Oertli,
Fondazione Stavros S. Niarchos,
Fondazione Willi Muntwyler,
Fondazione Jacques Bischofberger.
Fondazione Musei Valposchiavo
Giovanni Ruatti
Via da Mezz 41
7742 Poschiavo
T +41 81 834 10 20
info@musei-valposchiavo.ch
musei-valposchiavo.ch
Feiern Sie Weihnachten mit lokalen Produkten aus der Valposchiavo!
Im Museo Poschiavino (Palazzo de Bassus-Mengotti in Poschiavo) steht derzeit die Sonderausstellung «Wasser: Leben, Arbeit … Unwetter» im Mittelpunkt. Dank der Initiative und Mitwirkung von Schülerinnen und Schülern ist der Besuch jetzt noch lohnender: Die jungen Leute holten im Kreis ihrer Verwandten und Bekannten filmische Erfahrungsberichte von Zeitzeugen aus dem Jahr der Unwetter ein.
Erleben Sie vom 15. September bis 31. Oktober 2023 regionalen Genuss mit alpinavera. Während acht Wochen wird der Fokus für Gäste und Gastronomie-Betriebe auf Regionalität und traditionelle und moderne Gerichte gelegt.
Um die Rennfahrten am Berninapass zu ermöglichen, ist die Strasse am 16. und 17. September zwischenzeitlich gesperrt.
Vom 21. August bis zum 2. September 2023 wird die Abteilung Manor Food des Manor in Chur einen Stand mit zertifizierten Produkten "Fait sü in Valposchiavo" und "100% Valposchiavo" betreiben.
Möchten Sie etwas Valposchiavo nah am Herzen tragen oder suchen Sie nach einem netten Geschenk für Freunde und Verwandte?
Das Openair Cavaglia ist auch dieses Jahr wieder bereit, das Publikum mit einem vielseitigen Programm aus nationalen und regionalen Künstlern zu begeistern. Vom 11. bis 13. August 2023 können die Besucher ein einzigartiges Erlebnis inmitten der Natur und der malerischen Landschaft von Cavaglia geniessen.
Die Ausstellung ist vom 27. Mai bis zum 18. Juni 2023, Dienstag bis Sonntag von 16 bis 19 Uhr, im Punto Rosso in Poschiavo zu sehen.
Nachhaltiges Reisen bedeutet nicht zwingend Verzicht. Nachhaltiges Reisen steht für mehr Bewusstsein, Genuss, Tiefe. Das Reiseland Schweiz verfolgt deshalb eine für die Schweiz typische Nachhaltigkeitsstrategie: Swisstainable.
OK:GO unterstützt Tourismusanbieter in der Schweiz Informationen zur Zugänglichkeit ihrer Angebote und Dienstleistungen zu erfassen und zu veröffentlichen. Damit wird die Reiseplanung für Menschen mit Behinderungen, SeniorInnen und Familien mit Kleinkindern erleichtert. Ein Mehrwert für alle!
Die Regierung des Kantons Graubünden spricht einen Beitrag im Rahmen der Neuen Regionalpolitik des Bundes zur Stärkung der Beherbergungsstrukturen in der Destination Valposchiavo.
Poschiavo nutzt seine periphere Lage als Chance und verbindet Eigenständigkeit, Baukultur und nachhaltige Entwicklung zu einem zukunftsweisenden Modell für Bergregionen. Historische Gebäude und zeitgenössische Architektur, innovative Projekte, sowie ein vielfältiges Kulturangebot schaffen Lebensqualität und wirken der Abwanderung entgegen. Der Schweizer Heimatschutz würdigt Poschiavo mit dem Wakkerpreis 2025 als Vorbild für das gelungene Zusammenwirken von Tradition, Fortschritt und Gemeinschaftssinn.