Der Schweizer Heimatschutz würdigt Poschiavo mit dem Wakkerpreis 2025 als Vorbild für das gelungene Zusammenwirken von Tradition, Fortschritt und Gemeinschaftssinn.

  • Wakkerpreis 2025 an die Gemeinde Poschiavo

    Wakkerpreis 2025 an die Gemeinde Poschiavo

    verliehen vom Schweizer Heimatschutz

Der Schweizer Heimatschutz würdigt Poschiavo mit dem Wakkerpreis 2025 als Vorbild für das gelungene Zusammenwirken von Tradition, Fortschritt und Gemeinschaftssinn.

Früher wurde die Valposchiavo auch mal als «das verlorene Tal» bezeichnet. Heute hat Poschiavo das Image des abgehängten Dorfs hinter sich gelassen. Seit der Jahrtausendwende ist eine neue Dynamik spürbar. Dank seiner abgelegenen Lage war die Valposchiavo seit je her darauf angewiesen, lokale Lösungen für globale Herausforderungen zu finden. Diese Einstellung zahlt sich heute aus und sie hat in der Strategie Valposchiavo Smart Valley Bio ihren zeitgenössischen Ausdruck gefunden.

Inzwischen ist Poschiavo so attraktiv, dass sich einige ausgewanderte Puschlaver zurückkehren und sich in ihrer ehemaligen Heimat niederlassen. Bis heute müssen die Jugendlichen für die Ausbildung oder für den Besuch einer Mittelschule ins Engadin oder nach Chur. Das ist an sich nichts Schlechtes, sondern Teil des Erfolgsrezepts von Poschiavo. Die Tatsache, dass viele Jungen eine gewissen Zeit ihres Lebens ausserhalb des Tals verbringen, ist positiv. Man lernt anderswo und bringt Neues zurück ins Tal. Die Aus- und Rückwanderung hat in der Valposchiavo seit je her für eine offene Geisteshaltung gesorgt.

Die offizielle Preisübergabe findet am 23. August 2025 im Rahmen einer öffentlichen Feier statt.

 

valposchiavo blog wakker 8valposchiavo blog wakker 5

 

Begründung des Schweizer Heimatschutzes

Poschiavo zeigt eindrucksvoll, wie periphere Regionen ihre Potenziale nutzen können. Die Gemeinde hat sich gegen die Abwanderung behauptet und eine hohe Lebensqualität geschaffen. Poschiavo ist ein Beweis dafür, dass gesellschaftliches Engagement und Zusammenhalt eine Berggemeinde zu einem qualitativ hochwertigen Wohn- und Arbeitsort gestalten können.

  • Poschiavo nutzt seine periphere Lage als Chance.
  • Poschiavo verbindet Eigenständigkeit, Baukultur und nachhaltige Entwicklung zu einem zukunftsweisenden Modell für Bergregionen.
  • Historische Gebäude und zeitgenössische Architektur, innovative Projekte, sowie ein vielfältiges Kulturangebot schaffen Lebensqualität und wirken der Abwanderung entgegen.
  • Für das gelungene Zusammenwirken von Tradition, Fortschritt und Gemeinschaftssinn.

Der Wakkerpreis an die Gemeinde Poschiavo im Detail

Poschiavo, eingebettet in die Alpen und von mediterranem Einfluss geprägt, erzählt die faszinierende Geschichte eines einst florierenden Handelsorts zwischen Graubünden und Italien. Nach einem wirtschaftlichen Einbruch Ende des 18. Jahrhunderts, ausgelöst durch Napoleons Übernahme des Veltlins, wanderten viele Bewohner aus, um als Zuckerbäcker in europäischen Metropolen ihr Glück zu suchen. Der zurückgebrachte Wohlstand und städtisches Flair prägen durch die eleganten Patrizierhäuser, die «Palazzi», bis heute das Ortsbild. Zusammen mit der gut ablesbaren historisch gewachsenen Struktur Poschiavos sind sie heute im Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung (ISOS) eingetragen. Weiter lesen

 

Veranstaltungskalender

23. August 2025: offizielle Preisübergabe im Rahmen einer öffentlichen Feier

 

Erleben Sie den mit dem Wakkerpreis ausgezeichneten Ort

In Poschiavo lassen sich Architektur, Geschichte, Kultur, Nachhaltigkeit und Lebensqualität, die vom Schweizer Heimatschutz anerkannt und geschätzt werden, erleben. Um den Wakkerpreis 2025 zu feiern und die Vielfalt der gesamten Region bekannt zu machen, haben wir für Sie verschiedene Vorschläge zusammengestellt, aus denen Sie nach Herzenslust wählen können. Dabei geht es uns immer auch um die Gelegenheit zu Begegnung und Austausch zwischen den Gästen und Bevölkerung.

 

Über den Wakkerpreis

Der Schweizer Heimatschutz vergibt jährlich einer politischen Gemeinde oder in Ausnahmefällen Organisationen oder Vereinigungen den Wakkerpreis. Das Preisgeld hat mit CHF 20’000 eher symbolischen Charakter; der Wert der Auszeichnung liegt vielmehr in der öffentlichen Anerkennung vorbildlicher Leistung.



Erstmals ermöglicht wurde der Wakkerpreis 1972 durch ein Vermächtnis des Genfer Geschäftsmannes Henri-Louis Wakker (1875-1972) an den Schweizer Heimatschutz. Seither sind weitere Legate eingegangen, dank denen der Schweizer Heimatschutz den Preis bis heute vergeben kann.



Der Wakkerpreis zeichnet Gemeinden aus, die bezüglich Ortsbild- und Siedlungsentwicklung besondere Leistungen vorzeigen können. Hierzu gehören insbesondere:

  • Das Fördern gestalterischer Qualität bei Neubauten
  • Ein respektvoller Umgang mit der historischen Bausubstanz
  • Eine vorbildliche Ortsplanung, die Rücksicht auf die Anliegen der Umwelt nimmt

heimatschutz.ch/wakkerpreis 

 

Pressespiegel

Die Verleihung des Wakkerpreises an die Gemeinde Poschiavo durch den Schweizer Heimatschutz rückt die Valposchiavo ins Rampenlicht der Medien. Nachfolgend finden Sie eine Liste von Fernseh- und Radiobeiträgen sowie von Print- und Online-Artikeln, die über den Wakkerpreis 2025 berichten.

14.01.2025  
SRF 1 / Telesguard Der Wakkerpreis 2025 geht ins Puschlav
RSI Rete Uno / Radiogiornale 12.30 Il Comune di Poschiavo riceve il Premio Wakker 2025
RSI Rete Uno / Grigioni sera Il Premio Wakker a Poschiavo
RSI LA 1 / Telegiornale 12.30 Il Premio Wakker va a Poschiavo
Radio SRF 4 NEWS / SRF 4 News 07.00 Der Wakkerpreis 2025 geht an Poschiavo
Radio SRF 3 / Info 3 Mittag Der diesjährige Wakkerpreisträger ist gekürt
Radio SRF 2 KULTUR / Kultur Kompakt Abend Der diesjährige Wakkerpreis geht nach Poschiavo
Radio SRF 1 / Regionaljournal Graubünden 17.30 Poschiavo erhält Wakkerpreis 2025

 Siehe den gesamten Pressespiegel

 

 

Tags: People, Art & Culture, 100% Valposchiavo, Events

Keep in touch with Valposchiavo!

Valposchiavo Turismo

Vial da la Stazion
CH-7742 Poschiavo

ok GO

+41 81 839 00 60
info@valposchiavo.ch

Utilizzando www.valposchiavo.ch, accetti il nostro uso dei cookie, per una migliore esperienza di navigazione.